Berichte über die Projektwoche 2009
Projekt Laubsägearbeiten
Am Anfang haben wir uns ein Werkzeugbuch mit den wichtigsten Werkzeugen gebastelt, damit wir nachschauen können, welches Werkzeug wir brauchen und wie es heißt. Dann haben wir auf Holz verschiedene Motive von Astrid Lindgren gemalt und sägten sie mit der Laubsäge aus. Jeder machte ein Stundenplanhalter und ein Schlüsselbrett. Die ausgeschnittenen Motive sind mit fröhlichen Farben angemalt worden. Bevor wir sie angemalt haben, schliffen wir die Gegenstände mit Schmiergelpapier ab. Wir haben sogar eine Hausaufgabe aufbekommen. Wir sollten unser Werkzeugbuch verschönern. Uns hat allen das Projekt sehr viel Spaß gemacht.
Geschrieben von Nadja und Nina
Projekt: Bauwagen Kunterbunt
Wir sind in dem Projekt Bauwagen Kunterbunt. In dem Projekt gestalten wir einen Bauwagen neu. Der Bauwagen soll für die Aufbewahrung unsere Spielgeräte genutzt werden. Am Anfang der Woche haben wir Goba-Schläger selbst gestaltet. Als erstes mussten wir das Holz bearbeiten. Wir haben es mit Schmiergelpapier bearbeitet, damit die Ränder glatt wurden. Als nächstes haben wir uns überlegt wie unser Schläger aussehen soll. Als wir mit dem Gestalten fertig waren, haben wir sie mit Acrylfarben angemalt. Nach dem Trocknen wurden sie dann von Frau Velthuis mit Lack eingesprüht, damit die Farbe beim Spielen nicht abgeht. Als wir fertig waren mit dem Schläger, haben wir begonnen den Bauwagen mit blauer Farbe anzustreichen. Wenn die Farbe getrocknet ist, werden wir noch eine Wiese und viele Blumen hin malen. Die Lehrer haben sich dann noch überlegt, dass wir die Tür des Bauwagens mit eine Pipi Langstrumpf bemalen. Wir haben uns für die Pipi entschieden, die einen Handstand macht. Mütter haben uns geholfen, die Pipi auf die Tür zu malen. Später haben wir sie noch angemalt. Auf größere Holzstücke malen wir noch andere Figuren von Astrid Lindgren drauf und malen sie an. Sie werden dann an die Wände des Bauwagens genagelt.
Geschrieben von Tim und Iris 4c
Projekt Schattentheater
Ich bin in dem Projekt Schattentheater. Wir werden das Stück „Der Grüffelo“ spielen. Das Stück finde ich lustig. Wir Schüler sind in den Gruppen Vorleser, Schauspieler, Musik, Instrumente, Lichttechnik und Overhead-Projektor eingeteilt worden. Ich habe die Rolle des Erzählers bekommen. Da wir keine Requisiten haben, müssen wir sie erst mal bauen. Die Kinder, die ein Tier spielen, müssen sich ein Kostüm machen. Das Kostüm vom Hauptdarsteller Grüffelo macht viel Arbeit, weil der Grüffelo viele Besonderheiten hat. Zwei Kinder arbeiten an dem Kostüm. Wir andere haben sie unterstützt, wenn sie Probleme hatten. Frau Wolf, Frau Dengler und Frau Vorndran haben uns bei den Problemen liebevoll geholfen und sind sehr nett. Den Anfang des Stückes haben wir schon oft geprobt. Es kommt jedes Mal etwas mehr dazu. Beim Vorlesen ist die richtige Betonung der Tierstimmen wichtig. Die Schauspieler müssen drauf achten, dass sie die richtige Bewegung dazu machen. Das Projekt macht sehr viel Spaß und man kann es den anderen Schülern empfehlen.
Geschrieben von Nils Wienold 4c, Vanessa und Chiara 3c